Die 10 besten (und kostenlosen) Webdesign Tools, die du 2025 brauchst

Lukas Gerber
January 31, 2025

Warum gutes Webdesign so wichtig ist

Gutes Webdesign ist mehr als nur schöne Farben und schicke Schriftarten – es geht um Benutzerfreundlichkeit, Performance und Ästhetik. Doch professionelle Design-Tools können teuer sein. Zum Glück gibt es viele kostenlose Alternativen, die leistungsstark genug sind, um erstklassige Designs zu erstellen.

In diesem Artikel zeigen wir dir die 10 besten kostenlosen Webdesign-Tools, die du 2025 unbedingt kennen solltest.

1. Figma – Das beste UI/UX-Design-Tool für Teams

Figma Design Showcase

Figma ist ein leistungsstarkes Webdesign-Tool für die Erstellung interaktiver Prototypen und User-Interfaces. Es funktioniert vollständig im Browser und ermöglicht Designern und Entwicklern, in Echtzeit zusammenzuarbeiten. Besonders für Teams ist es eine großartige Lösung, da Feedback direkt im Tool gegeben werden kann.

Vorteile:

  • Ideal für UI/UX-Design, Wireframing und Prototyping
  • Keine Installation erforderlich, da es browserbasiert ist
  • Große Auswahl an Plugins und Vorlagen

Nachteile:

  • In der free Version nur begrenzte Projekte möglich
  • Ohne Internetverbindung nicht nutzbar
  • Kann bei sehr großen Dateien an Performance verlieren

Preisgestaltung:

  • Kostenlose Version für bis zu drei Projekte
  • Pro-Version ab 12 Euro pro Monat mit unbegrenzten Projekten

2. Webflow – Der beste visuelle Website-Builder für Webdesigner

Webflow No-Code Webdesign Tool

Webflow ist eine der besten Plattformen für die Erstellung responsiver Webseiten ohne Programmierkenntnisse. Es bietet eine visuelle Oberfläche mit vollem Zugriff auf HTML, CSS und JavaScript, sodass Entwickler tiefere Anpassungen vornehmen können.

Vorteile:

  • Drag-and-Drop-Editor für einfaches Webdesign
  • Exportfunktion für HTML- und CSS-Code
  • Integriertes CMS für dynamische Inhalte

Nachteile:

  • Die Bedienung erfordert etwas Einarbeitung
  • Eigene Domains sind nur in der kostenpflichtigen Version möglich

Preisgestaltung:

  • Kostenlose Version mit Webflow-Branding
  • Premium-Versionen ab 14 Euro pro Monat

3. Canva – Ein einfaches Design-Tool für schnelle Grafiken

Canva Design Tool

Canva ist ein benutzerfreundliches Grafikdesign-Tool, das sich perfekt für die Erstellung von Social-Media-Grafiken, Web-Bannern und Präsentationen eignet. Es bietet eine große Auswahl an Vorlagen, die durch einfaches Drag-and-Drop angepasst werden können.

Vorteile:

  • Riesige Sammlung an Design-Vorlagen
  • Keine Vorkenntnisse im Webdesign erforderlich
  • Plattformübergreifend nutzbar

Nachteile:

  • Begrenzte Exportformate in der free Version
  • Wasserzeichen auf Premium-Elementen

Preisgestaltung:

  • Kostenlos mit Basisfunktionen
  • Pro-Version ab 11,99 Euro pro Monat

4. WordPress – Das beste kostenlose CMS für Webseiten

Wordpress No Code Webdesign Builder

WordPress ist das meistgenutzte Content-Management-System und eignet sich für nahezu alle Arten von Websites. Es ist Open-Source und bietet unzählige Erweiterungen durch Themes und Plugins.

Vorteile:

  • Kostenlose Software mit riesiger Community
  • SEO-freundlich mit Plugins wie Yoast SEO
  • Flexibel für Blogs, Unternehmen und Online-Shops

Nachteile:

  • Erfordert regelmäßige Wartung
  • Plugins können Sicherheitsrisiken mit sich bringen

Preisgestaltung:

  • WordPress.org ist kostenlos, benötigt jedoch Webhosting
  • WordPress.com hat eine Basisversion, Premium-Pläne ab 4 Euro/Monat

5. Photopea – Die beste kostenlose Photoshop-Alternative

Photopea Wien Design

Photopea ist eine Bildbearbeitungssoftware, die direkt im Browser läuft. Es unterstützt viele gängige Formate, darunter PSD, AI und XD, sodass es sich hervorragend als Alternative zu Photoshop eignet.

Vorteile:

  • Unterstützt PSD-, AI- und Sketch-Dateien
  • Keine Installation erforderlich
  • Kostenlose Nutzung ohne Registrierung

Nachteile:

  • Werbung in der kostenlosen Version
  • Weniger leistungsstark als Photoshop bei großen Dateien

Preisgestaltung:

  • Kostenlose Version mit Werbung
  • Premium-Version ab 5 Euro pro Monat ohne Werbung

6. Google Search Console – Das beste Tool für SEO-Analysen

Google Search Console

Die Google Search Console ist ein kostenloses Tool von Google, mit dem du die Leistung deiner Website in den Google-Suchergebnissen analysieren kannst. Es zeigt, wie deine Seiten indexiert sind und liefert wertvolle Daten zur Suchmaschinenoptimierung.

Vorteile:

  • Kostenlos und direkt von Google
  • Zeigt, für welche Keywords deine Website rankt
  • Erkennt technische Fehler und Crawling-Probleme

Nachteile:

  • Benötigt Einarbeitung für Einsteiger
  • Keine direkten Optimierungsmaßnahmen, nur Analysen

Preisgestaltung:

  • Komplett kostenlos

7. PageSpeed Insights – Das beste Tool zur Performance-Analyse von Webseiten

Google Pagespeed

Google PageSpeed Insights analysiert die Ladegeschwindigkeit von Websites und gibt detaillierte Verbesserungsvorschläge. Das Tool bewertet sowohl die Desktop- als auch die mobile Performance und bietet Optimierungstipps für Entwickler.

Vorteile:

  • Kostenlos und ohne Registrierung nutzbar
  • Basiert auf den Google Core Web Vitals
  • Liefert detaillierte Optimierungsvorschläge

Nachteile:

  • Nur Analyse-Tool, keine direkte Optimierung
  • Technische Erklärungen können für Anfänger schwer verständlich sein

Preisgestaltung:

  • Komplett kostenlos

8 Ahrefs Webmaster Tools – Kostenlose SEO-Analyse für Webseiten

Ahrefs SEO Tool

Ahrefs Webmaster Tools bieten eine kostenlose Möglichkeit, Backlinks, Keywords und technische SEO-Probleme deiner Website zu analysieren. Es ist eine leistungsstarke Alternative zur Google Search Console mit zusätzlichen Funktionen.

Vorteile:

  • Umfassende Backlink-Analyse
  • Zeigt technische SEO-Probleme auf
  • Keyword-Daten und Konkurrenzanalysen

Nachteile:

  • Eingeschränkte Funktionen in der kostenlosen Version
  • Etwas komplexer für Anfänger

Preisgestaltung:

  • Komplett kostenlos mit Basisfunktionen
  • Pro-Version ab 99 Euro pro Monat mit erweiterten Funktionen

9. Undraw – Kostenlose Illustrationen für modernes Webdesign

Zwei Personen reden über ein neues Webdesign

Undraw ist eine Bibliothek mit kostenlosen Illustrationen, die speziell für modernes Webdesign entwickelt wurden. Die Illustrationen sind anpassbar, vektorbasiert und lassen sich einfach in jede Webseite integrieren.

Vorteile:

  • Riesige Sammlung an stilvollen Illustrationen
  • Alle Grafiken sind frei für kommerzielle Nutzung
  • Anpassung von Farben direkt im Browser möglich
  • Unterstützt SVG- und PNG-Export

Nachteile:

  • Begrenzte Individualisierbarkeit der Illustrationen
  • Kein direkter Zugriff auf erweiterte Designfunktionen

Preisgestaltung:

  • Komplett kostenlos ohne Registrierung

10. GTmetrix – Ladezeiten und Performance deiner Website analysieren

GTmetrix Homepage

GTmetrix ist eines der besten Website-Analyse-Tools, das Webseiten auf Ladezeiten, Performance und Best Practices überprüft. Es gibt detaillierte Empfehlungen zur Optimierung von Bildern, Skripten und Servereinstellungen.

Vorteile:

  • Detaillierte Performance-Analyse mit Ladezeit-Bericht
  • Bewertungen basierend auf Google PageSpeed und Lighthouse
  • Konkrete Verbesserungsvorschläge für schnellere Webseiten
  • Kostenlose Nutzung mit grundlegenden Funktionen

Nachteile:

  • Erweiterte Funktionen nur in der Pro-Version verfügbar
  • Limitierte Anzahl an Tests pro Tag in der kostenlosen Version

Preisgestaltung:

  • Kostenlos für Basis-Analysen
  • Pro-Version ab 10 Dollar pro Monat für erweiterte Tests

Fazit: Die richtige Kombination von Webdesign Tools

Die Wahl der richtigen Webdesign-Tools hängt von den individuellen Anforderungen ab. Diese sieben kostenlosen Tools für 2025 decken alle wichtigen Bereiche des Webdesigns ab:

  • Für UI/UX-Design: Figma, Canva
  • Für Webseiten-Erstellung: Webflow, WordPress
  • Für Bildbearbeitung: Photopea, Canva
  • Für Entwickler & Testing: PageSpeed Insights

Durch die Kombination dieser Tools lassen sich ansprechende, schnelle und funktionale Websites erstellen – ganz ohne hohe Kosten. Wenn du professionelle Unterstützung für dein Webdesign suchst, kannst du dich gerne an unsere Webdesign-Agentur in Wien wenden.

Click