Backlinks waren lange Zeit einer der entscheidenden Faktoren für das Ranking in der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Doch mit den ständigen Updates des Google-Algorithmus stellt sich die Frage: Ist es 2025 noch sinnvoll, Backlinks zu kaufen? Oder haben sich mittlerweile andere Strategien als effektiver und nachhaltiger erwiesen?
In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die aktuelle Bedeutung von Backlinks und analysieren eine interessante Fallstudie, in der $10.000 für Backlinks investiert wurden. Dabei werden die Ergebnisse, Erkenntnisse und potenziellen Risiken ausführlich betrachtet. Wenn du eine nachhaltige SEO-Strategie suchst, findest du alle wichtigen Ansätze in unserer SEO-Agentur für Wien.
Ein Backlink ist ein Verweis von einer anderen Website auf deine eigene. Suchmaschinen wie Google werten Backlinks als Vertrauensbeweis: Je mehr hochwertige Links auf eine Seite verweisen, desto wahrscheinlicher wird diese Seite als relevant und vertrauenswürdig eingestuft.
Die Antwort lautet: Ja, aber nicht mehr in der gleichen Form wie früher. Google legt 2025 noch Wert auf Backlinks, jedoch hat sich die Gewichtung stark verändert.
Eine umfassende Case Study untersuchte, was passiert, wenn man $10.000 in verschiedene Backlink-Dienste investiert. Dabei wurden Services wie Fiverr, Authority Builders, Fat Joe und Loganix getestet. Die Ergebnisse waren überraschend und teilweise ernüchternd.
Der gesamte Betrag wurde folgendermaßen aufgeteilt:
Besonders auf Fiverr wurden zahlreiche Backlinks von Spam-Seiten gekauft, die keine positiven Auswirkungen auf das Ranking hatten. Einige Links führten sogar zu einem Rückgang des Domain Ratings (DR) und boten keinerlei Traffic.
Einige Agenturen versprachen Backlinks von Seiten mit hohem DR (z.B. DR 90+). Eine genauere Untersuchung ergab jedoch, dass diese Seiten kaum Traffic generierten oder durch künstliche Methoden erstellt wurden. Besonders Links von Fiverr und PBNs erwiesen sich als manipuliert.
Selbst teure Linkbuilding-Agenturen wie Authority Builders oder Loganix lieferten oft fragwürdige Ergebnisse. Viele Links stammten von zweifelhaften Seiten, die mit tausenden anderen Websites verlinkt waren, was ihre Wirksamkeit stark einschränkte.
Die effektivsten Links waren nicht die mit hohen DR-Werten, sondern die, die tatsächlich Traffic generierten. Die wenigen gekauften Backlinks von stark frequentierten Seiten zeigten tatsächlich positive Effekte.
Die allgemeine Schlussfolgerung: Backlink-Kauf ist nicht der beste Weg, um Rankings langfristig zu verbessern.
Angesichts der Ergebnisse der Fallstudie ist klar: Nachhaltige SEO-Strategien sind effektiver als der Kauf von Links. Anstatt Geld in fragwürdige Backlink-Dienste zu investieren, sind folgende Methoden erfolgversprechender:
Unsere SEO-Agentur für Wien setzt auf natürliche Backlink-Strategien, die langfristig funktionieren.
Basierend auf der umfassenden SEO Case Study und den neuesten Google-Updates ist der Kauf von Backlinks riskanter und weniger effektiv als je zuvor. Wenn du dennoch Links kaufen möchtest, solltest du sicherstellen, dass:
Langfristig führt jedoch eine durchdachte, organische SEO-Strategie zu besseren und nachhaltigeren Ergebnissen als der Kauf von Backlinks. Setze auf echten Mehrwert statt auf kurzfristige Manipulationen!